top of page

Mein Angebot

  • Richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren, junge Erwachsene bis hin zu Menschen mitten im Berufsleben oder Menschen außerhalb des Erwerbsprozesses​​

​​

  • In Präsenz und Online

​​

  • auf Deutsch und Englisch 

​​

  • Einzeleinheiten mit 50 Minuten oder Doppeleinheiten mit 90 Minuten möglich 

Psychotherapie

Psychotherapie hilft Ihnen dabei, wenn Ihre Gedanken, Gefühle und das Verhalten Ihre Lebensqualität so stark beeinträchtigen, dass Sie das Gefühl haben, nicht (mehr) Ihr Leben zu leben, so wie Sie sich das wünschen und vorstellen.

​

Ich unterstützt Sie bei der Bewältigung von psychischen Problemen und emotionalen Herausforderungen.

Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, um über persönliche Schwierigkeiten zu sprechen, neue Perspektiven zu gewinnen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

Coaching/Beratung

Manchmal steckt man im Leben fest und hat schon einiges an Lösungsversuchen ausprobiert. 

 Gemeinsam schauen wir uns Ihre aktuelle Lebensaufgabe(n) an und versuchen weitere, noch nicht versuchte Lösungen zu erarbeiten. 

​

Ein weiteres Ziel von Beratung/Coaching ist es individuelle Ziele zu identifizieren und persönliches Wachstum zu fördern.

Wenn Sie ihr volles Potenzial ausschöpfen und positive Veränderungen in Ihrem Leben erreichen wollen, unterstütze ich sie gerne dabei. 

​

Therapeutisches Klettern

Klettern kombiniert zahlreiche körperliche und psychische Aspekte und kann dabei helfen, dass Sie sich vitaler, selbstsicherer und emotional ausgeglichener fühlen. 

Themen wie Angst/Höhenangst, Vertrauensschwierigkeiten, Burnoutprophylaxe, Achtsamkeit, und weitere Themenfelder,  können beim therapeutischen Klettern im Tun bearbeitet werden. 

​

Psychotherapie 
Meine Schwerpunkte

• Depressionen, Ängste & Panikattacken, Phobien, Zwänge, Süchte
• Beziehungsschwierigkeiten, Trennung, soziale Probleme
• Psychosomatische Beschwerden, Schlafstörungen, chronische Schmerzen
• Schwierige Lebenssituationen und akute Krisen
• Posttraumatische Belastungsstörungen
• Stressbewältigung, Burnout, Mobbing, Arbeitsplatzverlust
• Unterstützung bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
• Training sozialer & emotionaler Kompetenzen
• Umgang mit Aggressionen & Impulsivität
• Männerspezifische Themen

Therapeutisches Klettern

Therapeutisches Klettern ist eine innovative Methode in der Psychotherapie, bei der das Klettern als therapeutisches Werkzeug eingesetzt wird. Es kombiniert körperliche Aktivität mit psychologischer Unterstützung, um Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Bewältigungsfähigkeiten zu stärken und um emotionale Blockaden zu lösen.

Durch das Klettern können Ängste überwunden, ihre Grenzen erweitert und neue Perspektiven gewonnen werden, was zu einem ganzheitlichen Wachstum und einer verbesserten psychischen Gesundheit führen kann.

​

Ein spannender und ausführlicher Artikel dazu finden Sie hier: https://psychotherapie-kowald.at/2011/10/integratives-therapeutisches-klettern-ein-neues-konzept/

​

Meine (Kletter)Erfahrungen:

15 Jahre eigene Klettererfahrung in der Halle sowie am Fels

6 Jahre (Kinder)Kletterlehrer (Alpenverein Landeck) 

5 Jahre Therapeutisches Klettern mit psychisch erkrankten Jugendlichen (SPACE - pro mente) 

 

Setting: 

In der Halle (Kletterzentrum Innsbruck) - Bouldern oder Topropeklettern. 

 

Anwendungsbereich: 

- Angsterkrankungen (Konfrontation mit der Angst beim Klettern, Transfer/Übertrag ins reale Leben)

- Zwänge

- Depression 

- ADHS 

- Burnout/Depressionsprophylaxe 

- Körperliche Aktivierung 

- Selbstsicherheit erhöhen 

 

Bei weiteren Fragen zum Thema Therapeutisches Klettern melden Sie sich gerne per Mail oder Telefon. 

​

bottom of page