top of page

Mein 
Angebot

Unbenannte Präsentation.png

Ab 14 Jahren

In Präsenz & Onlinee

Auf Deutsch & Englisch

Einzeleinheiten mit 50 Minuten oder Doppeleinheiten mit 90 Minuten

Hausbesuche im Raum Innsbruck

auf Anfrage möglich 

Psychotherapie

In der Psychotherapie geht es darum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Menschen ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen frei und ohne Urteil ausdrücken können. Durch Gespräche und verschiedene therapeutische Techniken unterstütze ich dich dabei, deine eigenen Ressourcen zu entdecken, Lösungen für deine Probleme zu finden und vor allem dabei, dass du dich selbst besser verstehen kannst, warum du so geworden bist wie du bist und wie du so sein kannst, wie DU es willst. 

Ich biete dir einen sicheren Raum, um über persönliche Schwierigkeiten zu sprechen, neue Perspektiven zu gewinnen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. 

Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche – sondern ein mutiger Schritt hin zu einem guten Leben.

Psychotherapie
kann helfen, wenn...

  • du dich oft traurig, leer oder antriebslos fühlst

  • Ängste deinen Alltag eischränken

  • dein Selbstwertgefühl wackelt

  • Beziehungen belasten, statt zu stärken

  • körperliche Beschwerden keine klare Ursache finden

  • du immer wieder in ähnliche Muster gerätst

  • ein schweres Erlebnis dich nicht loslässt

  • du das Gefühl hast, dich selbst verloren zu haben

  • du einfach jemanden brauchst, der zuhört – ohne zu bewerten

  • du dir mehr Klarheit, innere Ruhe oder Lebendigkeit wünscht

Coaching und Beratung kann unterstützen, wenn...

  • du beruflich feststeckst und neue Wege suchst

  • du dich ständig gestresst oder überfordert fühlst

  • du mehr Selbstsicherheit und Klarheit gewinnen möchtest

  • du besser mit Konflikten umgehen willst

  • du dich neu orientieren möchtest – privat oder beruflich

  • du das Gefühl hast, immer für andere da zu sein, aber dich selbst zu verlieren

  • du an deinen Kommunikations- oder Führungsfähigkeiten arbeiten willst

  • du deine persönlichen Stärken (wieder)entdecken möchtest

  • du das Gefühl hast: Da geht noch mehr im Leben!

Therapeutisches Klettern

Klettern Kalymnos.jpg

Therapeutisches Klettern ist eine innovative Methode in der Psychotherapie, bei der das Klettern als therapeutisches Werkzeug eingesetzt wird. 

Es kombiniert körperliche Aktivität mit psychologischer Unterstützung, um Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Bewältigungsfähigkeiten zu stärken und emotionale Blockaden zu lösen.

Durch das Klettern können Ängste überwunden, Grenzen erweitert und neue Perspektiven gewonnen werden, was zu einem ganzheitlichen Wachstum und einer verbesserten psychischen Gesundheit führen kann.

Ein spannender und ausführlicher Artikel dazu finden Sie hier: https://psychotherapie-kowald.at/2011/10/integratives-therapeutisches-klettern-ein-neues-konzept/

Meine (Kletter)Erfahrungen

  • 15 Jahre eigene Klettererfahrung in der Halle sowie am Fels

  • 6 Jahre (Kinder)Kletterlehrer (Alpenverein Landeck) 

  • 5 Jahre Therapeutisches Klettern mit psychisch erkrankten Jugendlichen (SPACE - pro mente) 

 

Setting

In der Halle (Kletterzentrum Innsbruck) - Bouldern oder Topropeklettern. 

 

Anwendungsbereiche

  • Angsterkrankungen (Konfrontation mit der Angst beim Klettern, Transfer/Übertrag ins reale Leben)

  • Zwänge

  • Depression 

  • ADHS 

  • Burnout/Depressionsprophylaxe 

  • Körperliche Aktivierung 

  • Selbstsicherheit erhöhen 

 

Bei weiteren Fragen zum Thema Therapeutisches Klettern melde dich gerne per Mail oder Telefon. 

Adresse

Andreas Hofer Straße 34 

6020 Innsbruck

Telefonnummer

Email


Verantwortlich für den Inhalt dieser Website

Lukas Höllersberger MA 

2025

Datenschutz - Impressum 



 

bottom of page